© wtg_polyluchs

Programm

Künstler & Aktionen

3 Tage Programm

zur Walpurgis in Schierke

Am 30. April – dem Walpurgistag – wird mit Einbruch der Dunkelheit das Walpurgisfeuer entzündet und es beginnt die Walpurgisnacht. Der große Hexenumzug mit Hexen und Teufeln aus Nah und Fern startet an der Jugendherberge. Der Mittelaltermarkt auf dem Walpurgisgelände im Kurpark Schierke lädt alle Freunde und Freundinnen ein, die Spaß an Ständen mit Waren, Essen & Trinken und Gauklern haben.

Der Abschluss mit dem traditionellen Feuerwerk ist der Höhepunkt der Walpurgisnacht in Schierke.

Künstler & Akteure

Mit dabei in 2026

Zum Programm auf dem Walpurgisgelände laden dann die Bands und Musiker von Cultus Ferox, Tricky Notes, Dos Carachos, Lichtzeit, Nobody Knows, Bohemian Bards, Chibraxa, Die Wilde Jagd, Gabriel der Feuerengel, Lautnhals, Hashoch Himilsanc, Axels Law, Cellart, Clover, Cobblestone, Theatrum Pupa, Die letzte Band der Welt, The Eastside Gang, … zur Walpurgis in Schierke ein.

Wer Partystimmung lieber mag als Mittelalterklänge, sollte die Walpurgis-Partybühne besuchen.

© agentur

Mittelaltermusik

Cultus Ferox

Die Faszination für mittelalterlich inspirierte Musik ist lebendiger denn je, und Cultus Ferox zählt zweifellos zu den Pionieren dieser Szene. Bekannt als die „harten Jungs“ der Mittelaltermusik, haben sie sich einen Namen gemacht, indem sie ihre kraftvollen, erdigen Klangwelten mit einer guten Prise Piratenromantik verfeinern.

© nobody_knows

Folk

Nobody Knows

Seit ihrer Gründung 2001 hat sich die selbsternannte „unbedeutendste Band der Welt“, Nobody Knows, vom Schülerbandformat zur umtriebigen Truppe entwickelt. Mit 1.900 Auftritten, mehreren Auszeichnungen und 16 Alben bleibt die Band unkonventionell und weigerte sich, „erwachsen“ zu werden. Ihre Auftritte sind spontan und von Selbstironie, Improvisation und Spielfreude geprägt. Sie mischen Folk, Polka und postmoderne deutsche Folklore. Und die Reise geht weiter – 43 weitere Alben sind geplant!

© agentur

Wilder Partyfolk

Cobblestones

Handgemachter Irish & Scottish Folk mit Charme und Witz – Die Cobblestones reißen ihr Publikum mit auf eine laute Reise ins Herz der grünen Insel!

Meist derb und krachend, manchmal auch verträumt und wehmütig, begeistert die Band seit 2OO3 Deutschland, die Schweiz, Österreich, Holland, Irland, Portugal uvm. Aus langjährigen Freundschaften gründete sich eine unvergleichliche Party-Formation, die weder Auge noch Kehle trocken lässt und immer ihr einzig wahres Ziel erreicht: Ein gigantischer, durchtanzter Abend und ein breites Lächeln am Morgen danach!

© agentur

Irish & International Folk

Cellart

Cellart“ spielt seit 20 Jahren und mit über 600 Auftritten haben sie ihre musikalische Mischung aus irischen und internationalen Folk ihrem Publikum an vielen Orten zu Gehör gebracht. Der Name transportiert den deutschen Begriff „KellerArt“ und entstand bei endlosen musikalischen Abenden in einem Partykeller dessen Standort die Band für sich behalten möchte.

Die Band in Ihrer aktuellen Besetzung mit Norman Kruft, Git./Voc., Harald Kruft, Mandoline/ Voc, Steffen Blauwitz, Bass, Voc. und Veronika Berthold, Geige, transportiert ihre Spielfreude auf das Publikum und so wird fast jeder Auftritt zu einem Partyerlebnis. 

© agentur

Pagan-Folk

Lichtzeit

Lassen Sie sich von Lichtzeit auf eine musikalische Reise durch die Natur und in sagenhafte Welten entführen.
Mit historischen und mittelalterlichen Instrumenten erleben Sie fast ausschließlich eigene Lieder. Diese sind geprägt durch melodische, sowie stimmungsvolle Klänge, verbunden mit magischen Texten, die zum verweilen einladen.

© agentur

Progressive Celtic Folk

Tricky Notes

Die Musiker aus Halle bieten großartige Klänge aus einer bunten rockigen Palette. Von Celtic Rock, irischen Liedern bis hin zu klassischen Adaptionen und Songs mit eigenen Variationen im Stil verschiedener Größen der Musikszene ist alles beisammen. Und jedes Stück wird virtuos gespielt.

Die Band spielte nicht nur ihr Programm herunter, nein, sie nehmen die Zuhörer selbstironisch und mit manch interessanten Infos zu den Stücken mit auf ihre Reise durch die Welt der kultigen Musik. Einfach mitreißend!...

© agentur

Folkband

Clover

CLOVER ist eine Berliner Live-Band und spielt seit 1996 Irish & Scottish Folk in Pubs, Klubs, Kulturhäusern, auf Volksfesten und Folkfestivals. Meist in Dreier- oder Viererbesetzung unterwegs, mit traditionellen Instrumenten und viel musikalischer Leidenschaft, haben sie sich einen festen Platz in der Szene geschaffen und zählen zu den führenden Bands des Irish Folk. 

Kleine Geschichten von lustigen Bettelburschen, durstigen Auswanderern und schönen Bauerstöchtern machen das Programm lebendig und abwechslungsreich. Die Musik von CLOVER fährt den Zuhörern unweigerlich in Arme und Beine.

© agentur

Einzigartige Instrumente

BOHEMIAN BARDS

Historisch treues Aussehen, außergewöhnlicher, innovativer Klang. Die Originalität unserer Instrumente stammt von der detaillierten Nachahmung der historischen Instrumente, welche wir nach zeitgemäßen Illuminationen anfertigen ließen. Die von den Bandmitgliedern entworfenen, konstruktiven Anpassungen verleihen jedem Instrument eine unersetzliche Klangart und versprechen ein unwiederholbares Klangerlebnis.

© wtg_polyluchs

Puppentheater

Theatrum PUPA

Wir haben schon viele schöne Geschichten gemeinsam erlebt aber vor ein paar Jahren, auf einem schönen Mittelaltermark überrannte uns eine Muse knutschte uns zu Boden und die Idee Puppentheater war geboren.

Eines schönen Tages kam mir eine Idee, ich lud den Guntfried ein und stülpte ihm eine Socke über die Hand.

Sofort und ohne Vorwarnung fing das Ding” an zu leben. Ich hatte Mühe die Augen , Nase, Mund und sonstiges anzubringen weil der einfach nicht still hielt. Er meinte dann er hiesse Frederikus von und zu Sockenstein.

Was hat der am Anfang geplappert,,,,, also musste eine Frau her. und unsere wunderschöne Esmeralda Destemona Cäzilia Mercedes Gabi Schüchtern ward geschaffen.

© agentur

Irish Folk & More

Axels Law

Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Folkmusiprojekt aus Berlin um den Geiger Axel Muschen. Zusammen mit seinem Frontmann Torsten Biener (Gesang, Gitarre) gilt es als Inbegriff einer “Pub-Club-Kneipenband”.

Breiten Razm nehmen dabei irisch-amerikanische Traditionals ein. Songs, die viele gar nicht kennen, sorgen trotzdem für Stimmung, was den Anspruch von Axels-Law ausmacht.

© agentur

Irish Folk, Schlager, Punk, …

Die letzte Band der Welt

Seit 25 Jahren stolpern wir jetzt schon gemeinsam über Bühnen, durch Kneipen und in die Herzen der Leute (meistens jedenfalls). Unser Repertoire? Irgendwas zwischen 300 Songs und totaler Improvisation. Genre? Völlig egal! Irish Folk, Liedermacher, Schlager, Punk Rock – Hauptsache, es macht Krach oder rührt irgendwen zu Tränen.

Eigene Songs schreiben? Um Himmels willen, nein. Dafür fehlt uns sowohl der Ehrgeiz als auch die nötige Ernsthaftigkeit. Wir covern, was das Zeug hält – solange, bis der letzte Kellner resigniert aufgibt und uns Freibier anbietet.

Originalgetreue Covers? Langweilig! Wir setzen lieber auf Improvisation, Herzblut und die hohe Kunst des gepflegten Chaos.

© agentur

Rock

The Eastside Gang

The Eastside Gang ist eine Band, die trotz ihres jugendlichen Alters eine erstaunliche musikalische und technische Reife besitzt . Die fünf talentierten Musiker nehmen Sie mit auf eine mitreißende Reise durch die Rockgeschichte.

Von den legendären Klängen der 1950er Jahre mit Ray Charles, Elvis Presley, Little Richard, John Lee Hooker oder Bill Haley über die Beatles und Stones bis hin zu unvergesslichen Hits von Pink Floyd, Santana und Queen – The Eastside Gang spielt die größten Rockhits aus der 2.Hälfte des 20.Jahrhunderts. Sie können sich auf einen energiegeladenen Auftritt und eine mitreißende Show freuen. Die Band wird Sie mit ihrem können und ihrer Leidenschaft für die Musik begeistern.

© agentur

Mittelalter & Folklore

Dos Carachos

Erlebe den Klang vergangener Epochen mit Dos Carachos – einem einzigartigen Duo, das das Mittelalter auf frische Weise zum Leben erweckt! Mit dem fesselnden Sound des Dudelsacks und der kraftvollen Energie des Schlagwerks entführen wir dich in eine Welt von Rittern, Legenden und ehrwürdigen Festen.

Erlebe die Musik, die durch die Jahrhunderte hallt. Dos Carachos – wo Tradition auf Leidenschaft trifft.

© chibraxa

Hexenklamauk

CHIBRAXA

Chibraxa zeigt, dass Hexen nicht immer böse sein müssen! Mit Humor, Herz und Puppenspiel haucht sie alten Märchen und Geschichten neues Leben ein. Gefräßige Wolldrachen, Meckermuhmen oder Tarantelspinnerich – Chibraxa lässt die Puppen tanzen. Durch Mitmach-Geschichten, Impro- und Bewegungsspiele werden kleine und große Zuschauer Teil ihres bunten Spektakels und erleben zauberhaften Spaß zum Mitmachen.

  • Auftritt
    30. April & 1./2. Mai

© agentur

Walking Act

Die Wilde Jagd

Die Wilde Jagd ist ein Walking Act und stellt verschiedene regionale Sagengestalten dar, wie z.B. den Teufel, Frau Holle und dem Krampus. Ihr Name ist die deutsche Bezeichnung einer sehr alten Volkssage, die sich auf einen Bund von übernatürlichen Jägern bezieht, die zur Zeit der Rauhnächte durch den Himmel jagen.

© agentur

Jonglage & Mehr

Gabriel der Feuerengel

Alles fing vor 16 Jahren an. Mitten im nirgendwo auf einem verschneiten Mittelaltermarkt. Das besondere? Es war Ostern...
Das war damals nicht mein erster Mittelaltermarkt. Zum Glück hat sich meine Mama schon früh dazu entschieden, dass ich die Luft des Mittelalters in der Keltenküche genießen durfte.

Ich bin Gabriel der Feuerengel
lasst uns gemeinsam die Schmetterlinge retten!

© lautnhals

Höret, Höret, Höret

LAUTNHALS

Der Gaukler, Dummschwätzer, Nichtskönner, Statist und Nichtsnutz aller Klassen gibt sich die Ehre, euch zur Walpurgis willkommen zu heißen. Freut euch auf einen Ort, an dem Ironie regiert, Ernst mal Pause macht und der Unsinn sich von seiner besten Seite zeigt. Willkommen im Reich des charmanten Chaos!

© agentur

Walking Act

Nashoch Himilsanc

Die „Einmann-Show“ von Nashoch Himilsanc braucht keine eigene Bühne. Als Walk-Act verzaubert das musizierende Tier jeden Ort in eine Fabelwelt. Mit humor- und phantasievollen Anekdoten, Gesängen und Musikdarbietungen wird das große wie das kleine Publikum erfreut. Die Erzählungen und Geschichten sind anspruchsvoll, poetisch und amüsant, niemals derb oder obzön.

Unsere Partner

zur Walpurgis in Schierke