Am Mittwoch, dem 26. November, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „90 Sekunden“ in der Rektoratsvilla mit einem Vortrag auf dem Wernigeröder Campus eröffnet.
Nermin Avlar präsentiert eine fotografische Serie, die sich mit den Zerstörungen durch das Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Hatay (Türkei) auseinandersetzt. Im Fokus stehen historische Gebäude, deren Beschädigung und Zerfall die Zerbrechlichkeit von Kultur, Geschichte und Erinnerung sichtbar machen. Durch den bewussten Verzicht auf die Darstellung von Menschen richtet Avlar den Blick auf die Objekte selbst, auf ihre stillen Spuren, die von Verlust, Wandel und fortbestehender Bedeutung zeugen.
Die Fotografien dokumentieren nicht nur materielle Ruinen, sondern verweisen zugleich auf das Verschwinden von Geschichten und Identitäten. Innerhalb von nur neunzig Sekunden kann sich eine jahrhundertealte kulturelle Landschaft in Trümmer verwandeln, dieser Moment bildet den Ausgangspunkt von Avlars künstlerischer Reflexion. Ihre Arbeiten eröffnen einen Raum, in dem Fragen nach Vergänglichkeit, Erinnerung und Erneuerung gestellt werden.
Barrierefreiheit: In der „Rektoratsvilla“ ist der Zugang nur über Stufen im Außenbereich sowie eine Treppe im Innenbereich zwischen den Ausstellungsräumen möglich und für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Allgemeine Informationen: Parkplätze vorhanden, Bushaltestelle vorhanden
Preisinformationen: kostenfreier Eintritt
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Nermin Avlar präsentiert eine fotografische Serie, die sich mit den Zerstörungen durch das Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Hatay (Türkei) auseinandersetzt. Im Fokus stehen historische Gebäude, deren Beschädigung und Zerfall die Zerbrechlichkeit von Kultur, Geschichte und Erinnerung sichtbar machen. Durch den bewussten Verzicht auf die Darstellung von Menschen richtet Avlar den Blick auf die Objekte selbst, auf ihre stillen Spuren, die von Verlust, Wandel und fortbestehender Bedeutung zeugen.
Die Fotografien dokumentieren nicht nur materielle Ruinen, sondern verweisen zugleich auf das Verschwinden von Geschichten und Identitäten. Innerhalb von nur neunzig Sekunden kann sich eine jahrhundertealte kulturelle Landschaft in Trümmer verwandeln, dieser Moment bildet den Ausgangspunkt von Avlars künstlerischer Reflexion. Ihre Arbeiten eröffnen einen Raum, in dem Fragen nach Vergänglichkeit, Erinnerung und Erneuerung gestellt werden.
Barrierefreiheit: In der „Rektoratsvilla“ ist der Zugang nur über Stufen im Außenbereich sowie eine Treppe im Innenbereich zwischen den Ausstellungsräumen möglich und für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Allgemeine Informationen: Parkplätze vorhanden, Bushaltestelle vorhanden
Preisinformationen: kostenfreier Eintritt
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Anreise & Parken
Die Hochschule Harz befindet sich im Stadtteil Hasserode von Wernigerode. Die Hochschule ist im Stadtgebiet ausgeschildert.
Autor:in
Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Organisation
Wernigerode Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Wernigerode Tourismus GmbH
In der Nähe



