Das Fest verspricht einen Tag voller Musik, Kultur und kulinarischer Freuden.
Die Feierlichkeiten beginnen um 11 Uhr mit einem Erntegottesdienst auf dem historischen Museumshof Ernst Koch in Silstedt. Hier kommt die Gemeinde zusammen, um für die Ernte des vergangenen Jahres zu danken. Ab 12:15 Uhr wird der Spielmannszug Silstedt auf dem Museumshof die Stimmung mit traditionellen Klängen anheizen, gefolgt vom Blasorchester Ellrich.
Die teilnehmenden Höfe öffnen ab 12 Uhr ihre Tore und bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten: Der Museumshof Ernst Koch bietet Besichtigungen und Museumsführungen an, die den Besuchern die Möglichkeit geben, mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Auf Hof Herre erwartet alle Interessierten eine Oldtimer-Ausstellung, während Hof Matthies eine Rassegeflügelausstellung präsentiert. Hof Bollmann empfängt seine Gäste mit einer Ausstellung der Jagdpächter Silstedt-Minsleben sowie der Jagdgenossenschaft und dem Saatzuchtbetrieb Silstedt R2N.
14 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit, das traditionelle Weizendreschen mit einer historischen Dreschmaschine in der Schustergasse zu erleben.
Die musikalische Begleitung auf allen vier Höfen wird von den Silstedter Musikanten, dem Spielmannszug Silstedt und dem Spielmannszug Benzingerode gestaltet, die für eine festliche Atmosphäre sorgen werden.
Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Auf dem Museumshof Ernst Koch wird duftender Kaffee und köstlicher Kuchen serviert. Hof Herre wird Grillspeisen anbieten und Hof Matthies sorgt gleichermaßen für ein kulinarisches Angebot. Am Plan präsentiert der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Silstedt eine leckere Gulaschkanone. Und selbstverständlich sind an allen vier Orten erfrischende Getränke erhältlich.
Das Organisationskomitee des Erntedankfestes lädt alle herzlich ein und wünscht den Besuchern viel Spaß und Vergnügen.