7. Sinfoniekonzert
Konzerthaus Liebfrauen | Wernigerode | Harz | Sachsen-Anhalt
Liebfrauenkirchhof , DE-38855, Wernigerode
Sa, 21. Mai 2022
19:30, 4 Stunde(n)
Musik (Musikveranstaltung / Konzerte)
|
Top Event
Sa
21.05.2022
19:30
|
Beschreibung
Zsolt-Tihamér Visontay Violine
Jan Michael Horstmann Musikalische Leitung
Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
1876 zog ein Ereignis besonders die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich: der bereits sehr berühmte Klaviervirtuose und Komponist Johannes Brahms vollendete seine erste Sinfonie, die im November 1876 zur Uraufführung kam. Lange hatte er einen Bogen um den sinfonischen Gedanken gemacht, zu schwer lasteten Vorschusslorbeeren von Kollegen wie Robert Schumann und die Erwartungshaltung nach dem Zyklus von Beethoven auf ihm. Vierzehn Jahr arbeitete er mit Unterbrechungen an dem Werk, welches dann zu großen Teilen in Sassnitz auf Rügen vollendet wurde. Waren die Reaktionen seiner Zeitgenossen eher verhalten gegenüber dieses oft als „Zehnte Sinfonie von Beethoven“ bezeichneten Meisterwerkes, so gehört es heute zu den als besonders vielschichtig betrachteten romantischen Sinfonien.
Wie Brahms war auch der von ihm geförderte Musikrezensent Julius Korngold eine der führenden Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens der Jahrhundertwende. Das Violinkonzert aus der Feder seines hochbegabten Sohnes und späteren Hollywood-Komponisten Erich Wolfgang Korngold wird interpretiert vom Träger des Musikpreises Sachsen-Anhalt, dem in Schönebeck geborenen heutigen Konzertmeister des Philharmonia Orchestra London Zsolt-Tihamér Visontay.
Foto: Polyluchs Kreativagentur
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze rund um die Innenstadt: Parkplatz Marktstr. Parkhaus Altstadt Parkplatz Am Anger
Karten: Tourist-Information, Marktplatz 10 Preisniveau: 35,00 € I ermäßigt 18,00 €
Jan Michael Horstmann Musikalische Leitung
Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
1876 zog ein Ereignis besonders die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich: der bereits sehr berühmte Klaviervirtuose und Komponist Johannes Brahms vollendete seine erste Sinfonie, die im November 1876 zur Uraufführung kam. Lange hatte er einen Bogen um den sinfonischen Gedanken gemacht, zu schwer lasteten Vorschusslorbeeren von Kollegen wie Robert Schumann und die Erwartungshaltung nach dem Zyklus von Beethoven auf ihm. Vierzehn Jahr arbeitete er mit Unterbrechungen an dem Werk, welches dann zu großen Teilen in Sassnitz auf Rügen vollendet wurde. Waren die Reaktionen seiner Zeitgenossen eher verhalten gegenüber dieses oft als „Zehnte Sinfonie von Beethoven“ bezeichneten Meisterwerkes, so gehört es heute zu den als besonders vielschichtig betrachteten romantischen Sinfonien.
Wie Brahms war auch der von ihm geförderte Musikrezensent Julius Korngold eine der führenden Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens der Jahrhundertwende. Das Violinkonzert aus der Feder seines hochbegabten Sohnes und späteren Hollywood-Komponisten Erich Wolfgang Korngold wird interpretiert vom Träger des Musikpreises Sachsen-Anhalt, dem in Schönebeck geborenen heutigen Konzertmeister des Philharmonia Orchestra London Zsolt-Tihamér Visontay.
Foto: Polyluchs Kreativagentur
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze rund um die Innenstadt: Parkplatz Marktstr. Parkhaus Altstadt Parkplatz Am Anger
Karten: Tourist-Information, Marktplatz 10 Preisniveau: 35,00 € I ermäßigt 18,00 €
Interessantes
Zeige Karte